- HCI J 8
- S. Krug - simon.krug@phys.chem.ethz.ch - D267.4
- C. Engele - polybox - HCI H274
#timestamp 2025-02-25 (?)
reduzierte Masse -> Mittelpunkt der Massen (gewichtet nach Massenverhältnis)
-> es gibt keine Reduzierte Masse für mehr als zwei massenpunkten
#timestamp 2025-03-18
homonukleare Bindungsdiagramme
Energieindikatoren:
- Einfachbindung - Doppelbindung
Bindungsordnung:
-> je grösser die Bindungsordnung ist, desto kürzer ist die Bindunsglänge
#timestamp 2025-03-25
weiterfürende Literatur zu MO-modellen:
#timestamp 2025-04-01
Elektrongeometrie vs Molekülgeometrie
Bsp NOH (?)
- Elektrongeometrie: tetraedrisch (mit freiem Elektronenpaar)
- Molekülgeometrie: triagonal pyramidal
#timestamp 2025-04-08
-> einfach Ersatz für
-> !! es ist einfach,
Molarität:
Molalität:
Molenbruch:
#timestamp 2025-04-15
Für Reaktionsgleichungen ist nur das Symbol
korrekt. Falls man weiss, dass sich die Reaktion vor allem in eine Richtung entwickeln wird, verwendet man
Alles andere (
#timestamp 2025-05-06
- "Elementarreaktionen" -> Geschwindigkeitsgesetze 1. Ordnung
- 2.1
-> keine Zustandsgrösse, darum , nicht oder sonst was - thermodynamische Prozesse verlaufen nicht linear
-> funktioniert nur, wenn isobar
-> 1 Joule - 1g Wasser 1°C erwärmen
-> nur in diesem Fall erwärmt
kanonisches Ensemble
-> diese Grössen können .
#timestamp 2025-05-13/20
Enthalpie - Entropie
-> #todo Beispiele mit richtigem Vorzeichen auf Spick schreiben
- die Entropie ist absolut, die Enthalpie relativ
#timestamp 2025-05-27
- beispiel für nicht mischbare Stoffe, deren Mischung eine viel Ttiefere Schmelztemperatur hat: aluminium/gallium (youtube)
- erzeugung von flüssigem Sauerstoff: https://de.wikipedia.org/wiki/Linde-Verfahren