- Seite: https://metaphor.ethz.ch/x/2025/fs/401-0232-10L/
- Exercises: https://metaphor.ethz.ch/x/2025/fs/401-0232-10L/Zeitplan.html
- Exercise submission: https://sam-up.math.ethz.ch/ (only from ETH-net)
Übungen
- Woche n -> Serie n
- Woche n+1 -> Serie n abgeben
Quiz
- jede zweite Woche; vollen Notenbonus mit maximal 1. Quiz vollständig falsch
Prüfung
- 8 A4-Seiten
- von Hand auf Papier
Serien
Osterferien: 18.04-27.04
Übung | Musterlösung | Lösung | Korrektur |
---|---|---|---|
[[20240305_Analysis2_Serie0_dpetrovic.pdf]] | |||
[[20250220_Analysis2_Serie1.pdf]] | |||
[[20240305_Analysis2_Serie2_dpetrovic.pdf]] | |||
[[20250317_Analysis2_Serie3_dpetrovic.pdf]] | |||
[[20250327_Analysis2_Serie4_dpetrovic.pdf]] | |||
[[20250327_Analysis2_Serie5_dpetrovic.pdf]] | |||
[[20250404_Analysis2_Serie7_dpetrovic.pdf]] | |||
[[20250418_Analysis2_Serie8_dpetrovic.pdf]] | |||
Prüfung
- Prüfungssammlung: exams.amiv
https://eduapp.ethz.ch/mgmt/https://eduapp.ethz.ch/mgmt/
Vorlesung
#timestamp 2025-03-25
Lösung:
Lagrange-Multiplikatorenregel:
Lagrange-funktion:
Satz (LMR): $x_{0} \in\text{Crit}~f \iff $
#todo fertigschreiben aus Vorlesungsaufzeichnung
#timestamp 2025-04-17
- recap Satz von Stokes
- Herleitung des Faraday'schen Induktionsgesetzes aus den Maxwell-Gleichungen
- Divergenz
- Koorientierung des Randes
#todo [skizze aus vorlesungsaugzeichnung, ca. bei 40min]
- -> Satz von Gauss
- Beweis des Satzes von Green
- Herleitung der 1. Maxwell-Gleichung
Die Gauss'sche Gleichung ist die Integrale version der Maxwell-gleichung (wobei Maxwell praktischer ist).
Vektoranalytische Linearitäten (?):
(divergenz der rotation eines Vektorveldes=0)
#timestamp 2025-05-14
Frage 14: Integrale
Bem: DieGauss'sche Fehlerfunktion hat kein integral
- #todo Analysis1/Serie 6 -> Integrale nochmals lösen
- Tricks für Integrale
- Partialbruchzerlegung
- partielle Integration
- (mehrfache) Substitution, 1. und 2. (rückwärts) Art
- Verwendung von trigonometrischen Identitäten
- bei rationalen Funktionen mit
kann man Substituieren:
- falls Integrand = rationaler ausdruck in
Bem:
mit
Bem: Achtung!
Bem:
Bem: elliptisches Integral, kann nicht durch Formel ausgedrückt werden
Bem: https://tutorial.math.lamar.edu/classes/calcii/integrationStrategy.aspx
- Strategien zur Berechnung von
: - Integranden vereinfachen
- Stammfunktion erraten, Bsp:
3. Produkt
4. rationale Funktion: Partialbruchzerlegung
5. Ausdruck in
6. rationaler Ausdruck in sin, cos ->
7.
Frage 16: weitere Aufgaben
- Buch von Blatter
- Skript von Struwe
- Serien sind für Prüfung zugschnitten -> *-Aufgaben werden (teilweise, vielleicht) in der Prüfung auftauchen
Frage 17: Tangentialfeld
Aufgabe 9.1)
Tangentialfeld - Musterlösung zu
: abgeschnittenes Paraboloid, Normalenvektor an stelle gesucht
#timestamp 2025-05-21
methoden für Parametrisierung:
- Parametrisierung ablesen
nach einer Koordinate auflösen, z.B. falls
Bsp: